
Der aus Kanada stammende 2012´er Icewine weist eine kräftige Bernsteinfarbe auf. Das Bouquet von Honig, Baumharz, Ananas sowie einen Hauch von Pfirsich und Zedernholz kann überzeugen. Der Geschmack lässt sich tatsächlich erst beim zweiten Schluck erkennen - dieser Icewine ist beim ersten Schluck in sich gekehrt und tritt erst beim zweiten Schluck hervor. Im Geschmack findet sich Honig, Ananas, Stachelbeere und Aprikose wieder und diese Komponenten untermalen diesen edelsüßen Icewine.
Der lange Abgang ist sehr angenehm und unterstreicht nochmals diesen runden und sehr cremigen Vidal-Icewine.
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 4-5 °C.
Ich empfehle Ihnen diesen als Aperitif vorweg zu reichen und dazu gesalzene Maccadamianüsse, etwas Kaviar vom Stör auf einen 1/4 Ei oder ein Stück Himbeertorte, Schokocremetorte, Gebäck, Waffeln mit Kirschen und Vanilleeis.
Diesen Vidal-Icewine kann noch mindestens zehn Jahre gelagert werden und gewinnt mit jedem Jahr geschmacklich hinzu und wird noch cremiger werden.
Ein wichtiger Faktor bei der Lagerung ist die richtige Lagerung - hier muss eine konstante kühle Temperatur (8-10 °C) herrschen, dunkel und nicht zu feucht darf es sein - dann werden Sie die Weine lange lagern und anschließend noch genießen können. Ferner ist die Zuckeranteil des Weines wichtig, je höher desto länger lässt sich grundsätzlich der Wein lagern.
A=12%vol, RZ= 225g/l
Enthält Sulfite.